Die "Villa Franco" ist im Jahre 1934 erbaut worden. Mit den ersten Verdiensten der eigenen Holzschnitzerei "Franco" erwarb Franz Comploj (*1906 +1958) das Grundstück und errichtete das Gebäude.
Das Projekt stammt vom Architekten Veith aus Meran.
Der Ursprung des Namens ist:
Seit den Anfängen wurden Wohnungen an italienische Gäste aus Mailand vermietet. Einige Zimmer wurden als
Dépendance des Hotels Maria in St. Ulrich benützt. Alle Zimmer hatten fließend Wasser und elektrischen Strom.
Im Jahre 1970, als die Ski Weltmeisterschaften in Gröden abgehalten wurden, ist das Geschäft im Erdgeschoss und der hintere Bereich des Holzschnitzereienbetriebes erweitert worden. Wegen der Knappheit an Parkplätzen in St.Ulrich wurde bei der im Jahre 2001 anstehenden Sanierung auch eine Garage angebaut.
Kürzlich wurden drei Ferienwohnungen kernsaniert: